Benutzer:Lupe/Artikel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
  Benutzer   Diskussion   Artikel   Vorlagen   Baustelle   Letzte Änderungen

Angelegte und bearbeitete Artikel

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • N: Von mir neu angelegte Artikel, ab ca. 9 kB fett geschrieben
  • E: Überarbeitete/erweiterte Artikel, schon ab ca. 1,5 kB wie bei den meisten Wettbewerben
  • Ü: Übersetzt
  • A: Ausgliederung
Lupe/Artikel (Japan)
Lupe/Artikel (Japan)
>
>
>
>
>
>
>
>
>
>
>
>
>
>
>
>
>
>
>
<
>
>
>
>
>
> nicht auf der Kartep3
>
>
>
>
>
>
>
>
>
>
>
>
>
>
>
>
>
>
>
>
>
>
>
>
>
>
>
>
>
>
>
>
>
Lage der Nationalparks (rot) und Quasinationalparks (blau) in Japan
Das azurblaue Wasser im Keramashotō-Nationalpark ist als „Kerama Blue“ bekannt.
Vorlage:Navigationsleiste Nationalparks in Japan N, Akan-Mashū-Nationalpark E, Amamiguntō-Nationalpark N, Ashizuri-Uwakai-Nationalpark N, Aso-Kujū-Nationalpark E, Bandai-Asahi-Nationalpark E, Chichibu-Tama-Kai-Nationalpark E, Chūbu-Sangaku-Nationalpark E, Daisen-Oki-Nationalpark N, Daisetsuzan-Nationalpark E, Fuji-Hakone-Izu-Nationalpark E, Hakusan-Nationalpark E, Iriomote-Ishigaki-Nationalpark N, Ise-Shima-Nationalpark N, Jōshin’etsu-Kōgen-Nationalpark N, Keramashotō-Nationalpark N, Kirishima-Kinkōwan-Nationalpark N, (Kirishima-Yaku-Nationalpark) N, Kushiro-Shitsugen-Nationalpark N, Minami-Alps-Nationalpark N, Myōkō-Togakushi-Renzan-Nationalpark N, Nikkō-Nationalpark E, Ogasawara-Nationalpark N, Oze-Nationalpark E, Rikuchū-Kaigan-Nationalpark N, Rishiri-Rebun-Sarobetsu-Nationalpark N, Saikai-Nationalpark N, San’in-Kaigan-Nationalpark N, Setonaikai-Nationalpark N, Shikotsu-Tōya-Nationalpark N, Shiretoko-Nationalpark E, Towada-Hachimantai-Nationalpark N, Unzen-Amakusa-Nationalpark N, Yakushima-Nationalpark E, Yambaru-Nationalpark N, Yoshino-Kumano-Nationalpark N
Vorlage:Quasi-Nationalparks in Japan N, Abashiri-Quasi-Nationalpark N, Aichi-kōgen-Quasi-Nationalpark N, Akiyoshidai-Quasi-Nationalpark N, Amami-Guntō-Quasi-Nationalpark N, Biwako-Quasi-Nationalpark N, Chōkai-Quasi-Nationalpark N, Echigo-Sanzan-Tadami-Quasi-Nationalpark N, Echizen-Kaga-Kaigan-Quasi-Nationalpark N, Genkai-Quasi-Nationalpark N, Hayachine-Quasi-Nationalpark E, Hiba-Dōgo-Taishaku-Quasi-Nationalpark N, Hidaka-Sanmyaku-Erimo-Quasi-Nationalpark N, Hida-Kiso-gawa-Quasi-Nationalpark N, Hyōnosen-Ushiroyama-Nagisan-Quasi-Nationalpark N, Ibi-Sekigahara-Yōrō-Quasi-Nationalpark N, Iki-Tsushima-Quasi-Nationalpark N, Ishizuchi-Quasi-Nationalpark N, Kita-Kyūshū-Quasi-Nationalpark N, Kita-Nagato-Kaigan-Quasi-Nationalpark N, Kongō-Ikoma-Kisen-Quasi-Nationalpark N, Kōya-Ryūjin-Quasi-Nationalpark N, Kurikoma-Quasi-Nationalpark N, Kyūshū-Chūō-Sanchi-Quasi-Nationalpark N, Meiji-no-Mori-Minoo-Quasi-Nationalpark N, Meiji-no-Mori-Takao-Quasi-Nationalpark N, Mikawa-Wan-Quasi-Nationalpark N, Minami-Bōsō-Quasi-Nationalpark N, Minami-Sanriku-Kinkazan-Quasi-Nationalpark N, Muroo-Akame-Aoyama-Quasi-Nationalpark N, Muroto-Anan-Kaigan-Quasi-Nationalpark N, Myōgi-Arafune-Saku-Kōgen-Quasi-Nationalpark N, Nichinan-Kaigan-Quasi-Nationalpark N, Nippō-Kaigan-Quasi-Nationalpark N, Niseko-Shakotan-Otaru-Kaigan-Quasi-Nationalpark N, Nishi-Chūgoku-Sanchi-Quasi-Nationalpark N, Noto-Hantō-Quasi-Nationalpark N, Oga-Quasi-Nationalpark N, Okinawa-Kaigan-Quasi-Nationalpark N, Okinawa-Senseki-Quasi-Nationalpark N, Ōnuma-Quasi-Nationalpark N, Sado-Yahiko-Yoneyama-Quasi-Nationalpark N, Shimokita-Hantō-Quasi-Nationalpark N, Shokanbetsu-Teuri-Yagishiri Quasi-Nationalpark N, Sobo-Katamuki-Quasi-Nationalpark N, Suigō-Tsukuba-Quasi-Nationalpark N, Suzuka-Quasi-Nationalpark N, Tango-Amanohashidate-Ōeyama-Quasi-Nationalpark N, Tanzawa-Ōyama-Quasi-Nationalpark N, Tenryū-Oku-Mikawa-Quasi-Nationalpark N, Tsugaru-Quasi-Nationalpark N, Tsurugisan-Quasi-Nationalpark N, Wakasa-Wan-Quasi-Nationalpark N, Yaba-Hita-Hikosan-Quasi-Nationalpark N, Yamato-Aogaki-Quasi-Nationalpark N, Yatsugatake-Chūshin-Kōgen-Quasi-Nationalpark N, Zaō-Quasi-Nationalpark N
Hiyama-Präfektur-Naturpark E, Sharidake-Präfektur-Naturpark N, Akkeshi-Präfektur-Naturpark N, …
Sonstige Gebiete
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Die Sanierung der Sondermülldeponie auf Teshima dauerte von 2000 bis 2023.

Inseln und Halbinseln

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Gebirge, Berge & Vulkane

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Der Haku-san („weißer Berg“) ist einer der drei heiligen Berge Japans

Siehe auch: Liste der Berge oder Erhebungen in Japan

Mangroven am Urauchi, einem Fluss auf der Insel Iriomote
Der Ainu-Folklore nach lebt ein riesiger Kraken-Gott in der Uchiura-Bucht

Flora und Fauna

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Jōmon-Sugi, die mit einem geschätzten Alter von 2000 – 7000 Jahren älteste Sicheltanne der Welt
Flora und Fauna Japans
Weiße Insel-Kletternattern sollen Glück und Wohlstand bringen
Die Japanische Erdkröte ist unfrei­williger Gift­lie­ferant für Tigernattern
Der Kunimasu galt über 70 Jahre lang als ausgestorben

Säugetiere

Vögel

Reptilien

Amphibien

Fische

Insekten

Geschichte & Biographien

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Niijima Yae neben dem von ihr verfassten Waka „Morgen Nacht, wer, aus welchem Land, wird blicken auf diese vom verweilenden Mondlicht beschienene Burg?“
Die Ikuchi-Brücke war zum Zeitpunkt ihrer Fertigstellung 1991 die längste Schrägseilbrücke der Welt

Postgeschichte und Briefmarken Japans, Postgeschichte und Briefmarken der Ryūkyū-Inseln , Postgeschichte und Briefmarken Mandschukuos

Mangrovensumpf in der Bucht von Tubli in Bahrain
Mädchen im Tanguar Haor, einem Überschwemmungsgebiet in Bangladesch
Tänzer beim alljährlichen Kranich-Fest im Phobjikha-Tal
Baumfarne im Nationalpark Grande Colline in Haiti
Ruhondo-See in Ruanda mit zwei Virunga-Vulkanen im Hintergrund
Ein mit Sumpfvegetation und Wasserflächen bedecktes Tal. Auf den Hügeln auf der anderen Seite stehen einzelne Häuser und an den Hängen kleine Landwirtschaftsflächen.
Das Rugezi-Feuchtgebiet im Norden Ruandas wurde als erstes Ramsar-Gebiet des Landes ausgewiesen
Südafrika-Kronenkranich im von der Rwanda Wildlife Conservation Association renaturierten Feuchtgebiet Umusambi Village (2021)
Das Kigali Convention Centre wurde mit Kosten von 300 Millionen US-Dollar zum teuersten Gebäude Afrikas
Lady Liuwa lebte lange als einzige Löwin im Liuwa-Plain-Nationalpark
Mutandasee in Uganda mit den Virunga-Vulkanen im Hintergrund
Sipi Falls in Uganda

Diese Länder haben unter 1000 Artikel oder nur wenig mehr.
Siehe: Wikipedia:Redaktion Kleine Länder#Sehr kleine Länder

Siehe: Bahrain (2 N und 1 E von 519 Artikeln)

Siehe: Portal:Bangladesch (8 N und 1 E von 1083 Artikeln)

Siehe: Portal:Bhutan (7 N und 2 E von 436 Artikeln)

Siehe: Portal:Burkina Faso (3 WE von 1240 Artikeln)

(3 N von 470 Artikeln)

Demokratische Republik Kongo

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

(2 N von 1419 Artikeln)

Siehe: Portal:Haiti (9 N und 1 E von 952 Artikeln)

Siehe: Jemen (2 N von 640 Artikeln)

Siehe: Jordanien (2 N von 886 Artikeln)

Siehe: Portal:Kiribati (1 N von 464 Artikeln)

Siehe: Laos (1 N von 839 Artikeln)

Siehe: Madagaskar (1 N und 2 E von 1412 Artikeln)

Siehe: Portal:Ruanda (245 N und 11 E von 857 Artikeln)

Siehe: Portal:Sambia (4 E von 1167 Artikeln)

Siehe: Portal:Senegal (1 E von 1526 Artikeln)

Siehe: Portal:Tansania (2 N von 1866 Artikeln)

(1 E von 584 Artikeln)

Siehe: Portal:Tonga (2 E von 515 Artikeln)

Siehe: Portal:Uganda (6 N von 1042 Artikeln)

Andere Länder und Themen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Die Bambusotternart Trimeresurus salazar wurde nach der Figur Salazar Slytherin benannt
Eine zu einer quer liegenden Spirale eingerollte Schlange. Der Kopf liegt innen und ist nicht sichtbar.
Duberria lutrix wird in Afrikaans übersetzt auch „Tabakrolle“ genannt

Ramsar-Gebiete, Schutzgebiete und Geoparks

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Ein mit sandfarbenen Lehmmauern umgebenes kleines Grundstück in das beidseitig ein Lehmhaus eingebunden ist, wobei vom rechten nur ein knapper Anteil im Bild ist. Das Dach des linken Hauses ist halbkugelförmig und mit Stroh bedeckt. Zwei kurze Holzleitern stehen herum. Vorne links außerhalb der Mauern stehen zwei Rinder vor einem großen Baum. Der Boden ist mit Sand bedeckt und in der Ferne auf der linken Bildseite sind mit Buschwerk bewachsene Sanddünen zu erkennen.
Dhani im Desert-Nationalpark in der Thar, der Großen Indischen Wüste

Wetter, Klima und Naturkatastrophen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Hitzewelle in Südeuropa: Durchschnittliche Tageshöchst­temperaturen für 9. bis 15. Juli

Review-Beiträge

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Kürzere und längere Reviews (unvollständig):

Sechspunkt-Jagdspinne, Dunkle Dickkieferspinne, Wechselkröte, Graue Hauskräuselspinne, Silbergras-Herzfleckläufer, Liste der Liegenschaften des National Trust for Scotland, Europäischer Baum des Jahres, Ammen-Dornfinger, Grüne Luchsspinne (SW), Portal:Film und Fernsehen, Canines Cushing-Syndrom (SW), Portal:Deutsches Kaiserreich