Förderpreis des Landes Nordrhein-Westfalen für junge Künstlerinnen und Künstler

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Mit dem Förderpreis des Landes Nordrhein-Westfalen für junge Künstlerinnen und Künstler werden seit 1957 überdurchschnittliche begabte junge Menschen im Bereich der Kunst geehrt. Den Künstlern soll mit einem Preisgeld in Höhe von 7.500 Euro (Stand: 2010) ermöglicht werden, sich künstlerisch weiterzuentwickeln.

Der Preis wird in den folgenden Sparten verliehen:

  • Malerei, Grafik, Bildhauerei
  • Dichtung, Schriftstellerei
  • Komposition, Dirigat, Instrumentalmusik
  • Theater: Regie, Schauspiel, Gesang, Tanz, Bühnenbild
  • Film: Regie, Bühnenbild, Kameraführung
  • Medienkunst
  • Architektur, Innenarchitektur, Gartenarchitektur, Städtebau, Design

In einem zweistufigen Verfahren wählen zunächst Institutionen und Einzelpersönlichkeiten geeignete Kandidaten für vom Land Nordrhein-Westfalen bestimmte Auswahlausschüsse aus, die dann dem Ministerpräsidenten des Landes Nordrhein-Westfalen Vorschläge für die Preisträger unterbreiten. Diese sollen in der Regel nicht älter als 35 Jahre sein und durch Geburt, Wohnsitz oder künstlerisches Schaffen mit dem Land Nordrhein-Westfalen verbunden sein. Eigenbewerbungen sind ausgeschlossen.

Die Preisverleihungen erfolgen gewöhnlich noch im Jahr der Ausschreibung durch den jeweiligen Minister für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen.

Präsentation der Preisträger für Dichtung und Schriftstellerei auf der Leipziger Buchmesse 2014

Preisträger (unvollständig)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Folgende Personen haben den Förderpreis des Landes Nordrhein-Westfalen für junge Künstlerinnen und Künstler erhalten:[1]

nicht verliehen

nicht verliehen

nicht verliehen

nicht verliehen

Präsentation der Preisträger Marie T. Martin und Gunther Geltinger auf der Leipziger Buchmesse 2014

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Förderpreisträger 1957–2015 (Memento des Originals vom 10. Januar 2017 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.mfkjks.nrw, abgerufen am 10. Januar 2017
  2. Förderpreis „Junge Künstler*in“ für Juliane Greb. Abgerufen am 4. Januar 2024.
  • 1957–2007: 50 Jahre Förderpreis des Landes Nordrhein-Westfalen für junge Künstlerinnen und Künstler. Hrsg. Ministerpräsident des Landes Nordrhein-Westfalen. K-West, Essen 2007.