Sabine Küchler

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Sabine Küchler 2010

Sabine Küchler (* 15. Mai 1965 in Bremen) ist eine deutsche Schriftstellerin.

Küchler studierte Germanistik und Theaterwissenschaft in Berlin. Anschließend zog sie um nach Köln, wo sie bis heute als Redakteurin beim Deutschlandfunk tätig ist. 1991 nahm sie am Ingeborg-Bachmann-Wettbewerb in Klagenfurt teil. Küchler ist Mitglied im PEN-Zentrum Deutschland.

Sie ist Verfasserin von Prosa, Lyrik[1] und Hörspielen[2]. Ebenfalls ist sie als Übersetzerin tätig.[3]

Sie erhielt u. a. folgende Auszeichnungen: 1988 ein Arbeitsstipendium für Berliner Schriftsteller, 1992 ein Stipendium des Künstlerhauses Edenkoben, 1995 den Förderpreis zum Friedrich-Hölderlin-Preis der Stadt Bad Homburg und einen Förderpreis des Landes Nordrhein-Westfalen.

Küchler war bereits mehrfach für das Goethe-Institut auf Reisen (im Argentinischen Nebelwald[4] und in der Türkei). Ihre Erlebnisse hat sie schriftlich verarbeitet (als Blog und als Buch).[5]

  • Die Glücklichen, Regie: Oliver Sturm, SWR 1999
  • Uhrenvergleich, Regie: Oliver Sturm, SWR 2002

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. deutschlandfunk.de: Unter Wolken. Abgerufen am 26. Oktober 2023.
  2. ARD-Hörspieldatenbank. Abgerufen am 26. Oktober 2023.
  3. Die Tochter als „Übersetzung“ des Vaters? In: ReLü. Abgerufen am 26. Oktober 2023 (deutsch).
  4. Was ich im Wald in Argentinien sah von Sabine Küchler. 11. September 2020, abgerufen am 26. Oktober 2023.
  5. Sabine Küchler - literaturtipps.de. Abgerufen am 26. Oktober 2023.