Geodaten zu dieser Seite vorhanden

Liste bekannter Sendeanlagen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Im Folgenden sind bekannte Sendeanlagen von Rundfunkstationen aufgelistet. Zahlreiche von ihnen sind auf Skalen älterer Rundfunkgeräte zu finden. Aufgrund der hohen Anzahl von Sendeanlagen kann diese Seite keinen Anspruch auf Vollständigkeit erheben. Außerhalb Europas sind schwerpunktmäßig Sender und Relaisstationen von Auslandsdiensten aufgeführt.

Liste der Abkürzungen
  • Kaliakra (MW)
  • Wakarel (LW (stillgelegt), MW)
  • Widin (MW)
  • Pleven (MW, abgerissen)
  • Sofia, Kostinbrod (KW)

Eine Übersicht über besondere Standorte der Grundnetzsender existiert dort.

Baden-Württemberg

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Mecklenburg-Vorpommern

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Nordrhein-Westfalen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Rheinland-Pfalz

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Schleswig-Holstein

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Großbritannien

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Senderstandort (alphabetisch nach Ort, kann mehrere Sender haben), Bundesland (Österreich) (Sendeband, Geschichte)

Ort alphabetisch, Kanton

Alle UKW-Senderstandorte Stand 8. Dezember 2022:

Sao Tomé e Principe

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Antigua und Barbuda

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Niederländische Antillen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Historische Sendeanlagen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Stefan Rampfel: Mega-Sprengung in Göttingen: Zehn Ladungen fällen alten NDR-Sendemast. 14. Dezember 2022, abgerufen am 1. Februar 2023.