Liste der Hubschraubertypen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hubschrauber sortiert nach Hersteller, Typen und Versionen. Siehe auch die Kategorie:Hubschraubertyp.

Für Tragschrauber siehe Liste der Tragschrauber, für Starrflügelflugzeuge siehe Liste von Flugzeugtypen.

Bitte die Namenskonventionen beachten.

Aerotechnik Frankfurt

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Atlas wurde im Zuge der Privatisierung südafrikanischer Unternehmen in die Denel-Unternehmensgruppe eingegliedert.

Boeing (McDonnell Douglas)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Boeing/Sikorsky

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

CH-7 Heli-Sport S.r.l.

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • AH-2 Rooivalk (auch AT-2, früher Atlas CSH-2)
  • Oryx Lizenzversion der Aerospatiale SA330 Puma
  • Helicycle

Erickson Aircrane

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hebeluftschraubenflugzeug (1901)

Helicopter Technik München

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hiller Aviation

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Innovator Technologies

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Kaman Aircraft Corporation

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Kopter (vormals Marenco Marenco Swisshelicopter)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Petrocz, Karman & Zurovec (PKZ)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Für die Sikorsky-Flächenflugzeuge: siehe Liste von Flugzeugtypen/N–S

Sud

Sud-Ouest

SNCAC

SNCASE

(siehe auch bei Aerospatiale)

  • Engelbert Zaschka: Drehflügelflugzeuge. Trag- und Hubschrauber. C.J.E. Volckmann Nachf. E. Wette, Berlin-Charlottenburg 1936, DNB 578463172.
  • Giorgio Apostolo: Weltenzyklopädie der Flugzeuge, Band 3. Südwest-Verlag, München 1984, ISBN 3-517-00851-6.
  • Bill Gunston/Mike Spick: Moderne Militär-Hubschrauber. Stuttgart 1993, ISBN 3-7276-7072-X.
  • Gerhard Freund: Himmelfahrtskommando Bachstelze. Der Einsatz des antriebslosen Tragschraubers Fa 330 im U-Boot-Krieg des Zweiten Weltkrieges. Märchenstraßen-Verlag, 2014, ISBN 978-3-9816145-1-0.