Musikjahr 1775

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Liste der Musikjahre
◄◄1771177217731774Musikjahr 1775 | 1776 | 1777 | 1778 | 1779 |  | ►►
Weitere Ereignisse

Dieser Artikel behandelt das Musikjahr 1775.

Musikjahr 1775
Josef Mysliveček
Josef Mysliveček
Josef Mysliveček
Georg Anton Benda
Georg Anton Benda
Georg Anton Benda

Opern und andere Bühnenwerke

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Luigi Boccherini
    • 6 Quintetti op. 20 (G. 289–294), für 2 Violinen, Viola, 2 Violoncelli
    • 6 Quartettini op. 22 (G. 183–188), für 2 Violinen, Viola, Cello[1]
  • Luigi Boccherini
    • 6 Sinfonien op. 21 (G. 493–498)[2]
  • Carl Ditters von Dittersdorf – Concerto für Oboe D-Dur
  • Wolfgang Amadeus Mozart
    • Violinkonzert Nr. 2 D-Dur (KV 211)
    • Violinkonzert Nr. 3 G-Dur (KV 216)
    • Violinkonzert Nr. 4 D-Dur (KV 218)
    • Violinkonzert Nr. 5 A-Dur (KV 219)
    • Serenade Nr. 5 D-Dur (KV 204/213a)
    • Marsch D-Dur (KV 213b)
  • Antonio Salieri – Sinfonie D-Dur Il Giorno onomastico

Geburtsdatum gesichert

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Genaues Geburtsdatum unbekannt

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Giovanni Battista Sammartini
Karl Joseph Riepp

Todesdatum gesichert

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Genaues Todesdatum unbekannt

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Portal: Musik – Übersicht zu Wikipedia-Inhalten zum Thema Musik
Commons: Musik 1775 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Commons: Opernlibretti 1775 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Remigio Coli: Luigi Boccherini. La vita e le opere, Maria Pacini Fazzi Editore: Lucca 2005, S. 109 und 132
  2. Remigio Coli: Luigi Boccherini. La vita e le opere, Maria Pacini Fazzi Editore: Lucca 2005, S. 109 und 115