Shorttrack-Europameisterschaften 2016

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Shorttrack-Europameisterschaften 2016
Disziplin Shorttrack


Teilnehmer 130 Sportler aus 25 Nationen
Austragungsort Sotschi, Russland
Wettkampfort Eisberg-Eislaufpalast
Wettkampfphase 22. – 24. Januar 2016

Die Shorttrack-Europameisterschaften 2016 waren die 20. Auflage der Shorttrack-Europameisterschaften und fanden zwischen den 22. und 24. Januar 2016 im Eisberg-Eislaufpalast in der russischen Stadt Sotschi statt.

Teilnehmende Nationen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Medaillenspiegel

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Nach 12 von 12 Wettbewerben
Platz Land
1 Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich 5 1 1 7
2 Niederlande Niederlande 3 3 3 9
3 Russland Russland 3 3 2 8
4 Frankreich Frankreich 1 1 3 5
5 Ungarn Ungarn 4 4
6 Deutschland Deutschland 1 1
Italien Italien
Polen Polen
Total 12 12 12 36

Medaillengewinner

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Wettbewerb Gold Silber Bronze
Sportler Leistung Sportler Leistung Sportler Leistung
500 Meter Vereinigtes Konigreich Elise Christie 0:43.923 min Niederlande Lara van Ruijven 0:45.106 min Frankreich Véronique Pierron 0:45.492 min
1000 Meter Vereinigtes Konigreich Elise Christie 1:33.285 min Niederlande Suzanne Schulting 1:33.347 min Deutschland Anna Seidel 1:33.440 min
1500 Meter Vereinigtes Konigreich Elise Christie 2:39.510 min Niederlande Jorien ter Mors 2:39.591 min Niederlande Suzanne Schulting 2:39.662 min
3000 Meter Superfinale Vereinigtes Konigreich Charlotte Gilmartin 5:40.163 min Russland Jekaterina Konstantinowa 5:40.564 min Niederlande Lara van Ruijven 5:40.626 min
3000 Meter Staffel Niederlande Niederlande
Suzanne Schulting
Jorien ter Mors
Yara van Kerkhof
Lara van Ruijven
Rianne de Vries
4:12.556 min Russland Russland
Jekaterina Konstantinowa
Emina Malagitsch
Jekaterina Strelkowa
Jewgenija Sacharowa
Tatjana Borodulina
4:14.949 min Italien Italien
Cecilia Maffei
Lucia Peretti
Arianna Valcepina
Elena Viviani
Federica Tombolato
4:15.219 min
Gesamtwertung Vereinigtes Konigreich Elise Christie 112 Punkte Vereinigtes Konigreich Charlotte Gilmartin 47 Punkte Niederlande Suzanne Schulting 42 Punkte
Wettbewerb Gold Silber Bronze
Sportler Leistung Sportler Leistung Sportler Leistung
500 Meter Niederlande Sjinkie Knegt 0:41.920 min Russland Semjon Jelistratow 0:42.005 min Russland Dmitri Migunow 0:42.645 min
1000 Meter Russland Semjon Jelistratow 1:33.000 min Ungarn Shaolin Sándor Liu 1:33.060 min Russland Dmitri Migunow 1:33.067 min
1500 Meter Russland Semjon Jelistratow 2:24.034 min Ungarn Shaolin Sándor Liu 2:24.463 min Niederlande Freek van der Wart 2:24.601 min
3000 Meter Superfinale Frankreich Vincent Jeanne 4:58.018 min Frankreich Sébastien Lepape 4:58.519 min Polen Bartosz Konopko 5:03.078 min
5000 Meter Staffel Niederlande Niederlande
Daan Breeuwsma
Sjinkie Knegt
Freek van der Wart
Dennis Visser
Adwin Snellink
7:12.495 min Ungarn Ungarn
Csaba Burján
Viktor Knoch
Shaoang Liu
Shaolin Sándor Liu
Bence Oláh
7:12.634 min Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
Josh Cheetham
Richard Shoebridge
Paul Stanley
Jack Whelbourne
7:17.390 min
Gesamtwertung Russland Semjon Jelistratow 91 Punkte Ungarn Shaolin Sándor Liu 50 Punkte Frankreich Vincent Jeanne 44 Punkte