Liste der Gemeinden im Landkreis Landsberg am Lech

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Karte des Landkreises Landsberg am Lech

Die Liste der Gemeinden im Landkreis Landsberg am Lech gibt einen Überblick über die 31 kleinsten Verwaltungseinheiten des Landkreises. Die Stadt Landsberg am Lech, die einzige Stadt im Landkreis, ist eine Mittelstadt. Zwei Gemeinden, Dießen a.Ammersee und Kaufering, sind Märkte.

In seiner heutigen Form entstand der Landkreis Landsberg am Lech im Zuge der im Jahr 1972 durchgeführten bayerischen Gebietsreform. Der Landkreis wurde aus dem Landkreis Landsberg am Lech, der kreisfreien Stadt Landsberg am Lech, zwei Gemeinden des Landkreises Fürstenfeldbruck, acht Gemeinden des Landkreises Kaufbeuren und vier Gemeinden des Landkreises Schongau gebildet. Die heutige Gemeindegliederung war im Jahr 1979 abgeschlossen. Bei den Gemeinden ist vermerkt, zu welchem Landkreis der Hauptort der Gemeinde vor der Gebietsreform gehörte. Bei den Teilorten der Gemeinden ist das Jahr vermerkt, in dem diese der Gemeinde beitraten. Bei den Teilorten, die vor der Gebietsreform zu einem anderen Landkreis gehörten als der Hauptort der heutigen Gemeinde, ist auch dieses vermerkt.

Weiter gegliedert werden kann der Landkreis in sieben Verwaltungsgemeinschaften (VG):

Die Stadt Landsberg am Lech ist wie die Märkte Dießen a.Ammersee und Kaufering und die Gemeinden Denklingen, Egling a.d.Paar, Geltendorf, Penzing, Utting a.Ammersee und Weil nicht Mitglied einer Verwaltungsgemeinschaft.

Der Landkreis hat eine Gesamtfläche von 804,49 km2. Die größte Fläche innerhalb des Landkreises hat der Markt Dießen a.Ammersee mit 82,64 km2. Es folgen die Stadt Landsberg am Lech mit 57,89 km2 und die Gemeinden Denklingen mit 56,76 km2 und Weil mit 44,48 km2. Drei Gemeinden haben eine Fläche die größer ist als 30 km2, neun eine Fläche von über 20 km2, zehn eine Fläche von über 10 km2 und fünf Gemeinden sind kleiner als 10 km2. Die kleinsten Flächen haben die Gemeinden Greifenberg mit 8,21 km2, Schondorf a.Ammersee mit 6,56 km2 und Eching a.Ammersee mit 6,15 km2. Der Ammersee, der als gemeindefreies Gebiet zum Landkreis gehört, hat eine Fläche von 47,42 km2.

Den größten Anteil an der Bevölkerung des Landkreises von 124.311 Einwohnern hat die Große Kreisstadt Landsberg am Lech mit 29.739 Einwohnern, gefolgt von den beiden Märkten Dießen a.Ammersee mit 10.596 Einwohnern und Kaufering mit 10.508 Einwohnern. Jeweils eine Gemeinde hat über 5.000 beziehungsweise über 4.000 Einwohner und jeweils sechs Gemeinden haben über 3.000 beziehungsweise über 2.000 Bewohner. Zwölf Gemeinden haben über und zwei haben unter 1.000 Einwohner. Die drei von der Einwohnerzahl her kleinsten Gemeinden sind Kinsau mit 1050 Einwohnern, Thaining mit 1103 und Schwifting mit 1027 Einwohnern.

Der gesamte Landkreis Landsberg am Lech hat eine Bevölkerungsdichte von 155 Einwohnern pro km2. Die größte Bevölkerungsdichte innerhalb des Kreises haben die Gemeinde Schondorf a.Ammersee mit 631 Einwohnern pro km2, der Markt Kaufering mit 594 und die Stadt Landsberg am Lech mit 514. Drei Gemeinden haben eine Bevölkerungsdichte von über 200. Weitere elf haben eine Bevölkerungsdichte von über 100. Von diesen haben sieben eine geringere Bevölkerungsdichte als der Landkreisdurchschnitt von 155. In den restlichen vierzehn Gemeinden liegt die unter 100. Die am dünnsten besiedelten Gemeinden sind Finning mit 85, Reichling mit 74 und Denklingen mit 52 Einwohnern pro km2.

  • Gemeinde: Name der Gemeinde beziehungsweise Stadt und Angabe, zu welchem Landkreis der namensgebende Ort der Gemeinde vor der Gebietsreform gehörte
  • Teilorte: Aufgezählt werden die ehemals selbständigen Gemeinden der Verwaltungseinheit. Dazu ist das Jahr der Eingemeindung angegeben. Bei den Teilorten, die vor der Gebietsreform zu einem anderen Landkreis gehörten als der Hauptort der heutigen Gemeinde, ist auch dieses vermerkt.
  • VG: Zeigt die Zugehörigkeit zu einer der Verwaltungsgemeinschaften
  • Wappen: Wappen der Gemeinde beziehungsweise Stadt
  • Karte: Zeigt die Lage der Gemeinde beziehungsweise Stadt im Landkreis
  • Fläche: Fläche der Stadt beziehungsweise Gemeinde, angegeben in Quadratkilometer
  • Einwohner: Zahl der Menschen die in der Gemeinde beziehungsweise Stadt leben (Stand: 31. Dezember 2023[1])
  • EW-Dichte: Angegeben ist die Einwohnerdichte, gerechnet auf die Fläche der Verwaltungseinheit, angegeben in Einwohner pro km2 (Stand: 31. Dezember 2023[2])
  • Höhe: Höhe der namensgebenden Ortschaft beziehungsweise Stadt in Meter über Normalnull[3]
  • Bild: Bild aus der jeweiligen Gemeinde beziehungsweise Stadt
Gemeinde Teilorte VG Wappen Karte Fläche Einwohner EW-
Dichte
Höhe Bild
Landkreis Landsberg am Lech Wappen des Landkreises Landsberg am Lech Lage des Landkreises Landsberg am Lech in Bayern 804,49 124,311 155 Venus von Epfach (heute in der Prähistorischen Staatssammlung, München) – Epfach (Abodiacum) war zu Römerzeiten ein wichtiger Handelsort an der Lechbrücke der Römerstraße von Salzburg nach Kempten und Bregenz, die in unmittelbarer Nähe die Via Claudia (Augsburg-Verona) kreuzte
Apfeldorf
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Schongau)
Apfeldorf VG
Reichling
Wappen der Gemeinde Apfeldorf Lage der Gemeinde Apfeldorf im Landkreis Landsberg am Lech 12,31 1.254 102 658 Ortsansicht von Apfeldorf
Denklingen
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Kaufbeuren)
Denklingen
Dienhausen
Epfach (gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Schongau)
Wappen der Gemeinde Denklingen Lage der Gemeinde Denklingen im Landkreis Landsberg am Lech 56,76 2.934 52 685 Mariensäule in Denklingen Windkraftanlagen bei dem Weiler Menhofen
Dießen a.Ammersee (Markt)
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Landsberg am Lech)
Dießen a.Ammersee
Dettenhofen
Dettenschwang (1972)
Obermühlhausen
Rieden a.Ammersee (1978)
Wappen des Marktes Dießen a.Ammersee Lage des Marktes Dießen a.Ammersee im Landkreis Landsberg am Lech 82,64 10,596 128 544 Kloster Dießen, aus: Historico-topographica descriptio Bavariae, 1701–1726 Marienmünster Dießen vom See aus gesehen
Eching a.Ammersee
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Landsberg am Lech)
Eching a.Ammersee VG
Schondorf a.Ammersee
Wappen der Gemeinde Eching a.Ammersee Lage der Gemeinde Eching a.Ammersee im Landkreis Landsberg am Lech 6,15 1.700 276 541 Eching am Ammersee, Pfarrkirche St. Peter und Paul
Egling a.d.Paar
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Landsberg am Lech)
Egling a.d.Paar
Heinrichshofen
Wappen der Gemeinde Egling a.d.Paar Egling a. d. Paar im Landkreis Landsberg am Lech 20,77 2.451 118 552 Egling – Pfarrkirche St. Vitus
Eresing
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Landsberg am Lech)
Eresing VG
Windach
Wappen der Gemeinde Eresing Lage der Gemeinde Eresing im Landkreis Landsberg am Lech 14,22 2.043 144 596 Erzabtei St. Ottilien
Finning
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Landsberg am Lech)
Oberfinning
Unterfinning
Entraching
(Zusammenschluss 1971)
VG
Windach
Wappen der Gemeinde Finning Lage der Gemeinde Finning im Landkreis Landsberg am Lech 23,33 1.986 85 632 Frühmittelalterliche Wallanlage zwischen Unterfinning und Windach (Die Vorburg von Nordosten)
Fuchstal
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Kaufbeuren)
Asch
Leeder (Markt)
Seestall
(Zusammenschluss 1972)
VG
Fuchstal
Wappen der Gemeinde Fuchstal Lage der Gemeinde Fuchstal im Landkreis Landsberg am Lech 39,73 4.230 106 659 Rathaus der Gemeinde in Leeder
Geltendorf
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Fürstenfeldbruck)
Geltendorf
Hausen b.Geltendorf
Kaltenberg (gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Landsberg am Lech)
Walleshausen (gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Landsberg am Lech)
Wappen der Gemeinde Geltendorf Lage der Gemeinde Geltendorf im Landkreis Landsberg am Lech 34,81 6.005 173 602 Schloss Kaltenberg Ritter am Kaltenberger Ritterturnier
Greifenberg
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Landsberg am Lech)
Greifenberg
Beuern (1978)
VG
Schondorf a.Ammersee
Wappen der Gemeinde Greifenberg Lage der Gemeinde Greifenberg im Landkreis Landsberg am Lech 8,21 2.250 274 582 Greifenberg – Beuern – Kirche
Hofstetten
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Landsberg am Lech)
Hofstetten
Hagenheim (1972)
VG
Pürgen
Wappen der Gemeinde Hofstetten Lage der Gemeinde Hofstetten im Landkreis Landsberg am Lech 17,02 1.932 114 674 Hofstetten – Landsberger Str.
Hurlach
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Landsberg am Lech)
Hurlach VG
Igling
Wappen der Gemeinde Hurlach Lage der Gemeinde Hurlach im Landkreis Landsberg am Lech 17,15 2.049 119 584 Schloss Hurlach
Igling
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Landsberg am Lech)
Oberigling
Unterigling
(Zusammenschluss 1971)
Holzhausen b.Buchloe (1978)
VG
Igling
Wappen der Gemeinde Igling Lage der Gemeinde Igling im Landkreis Landsberg am Lech 26,37 2.583 98 594 Schloss Igling
Kaufering (Markt)
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Landsberg am Lech)
Kaufering Wappen des Marktes Kaufering Lage des Marktes Kaufering im Landkreis Landsberg am Lech 17,7 10,508 594 606 Lechinsel bei Kaufering
Kinsau
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Schongau)
Kinsau VG
Reichling
Wappen der Gemeinde Kinsau Lage der Gemeinde Kinsau im Landkreis Landsberg am Lech 11,44 1.050 92 664 Ortsansicht von Kinsau
Landsberg am Lech (Große Kreisstadt)
(war vor der Gebietsreform eine kreisfreie Stadt)
Landsberg am Lech
Ellighofen (1972 nach Erpfting; gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Kaufbeuren)
Erpfting (1978; gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Landsberg am Lech)
Pitzling (1972; gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Landsberg am Lech)
Reisch (1972; gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Landsberg am Lech)
Wappen der Stadt Landsberg am Lech Lage der Stadt Landsberg am Lech im Landkreis Landsberg am Lech 57,89 29,739 514 587 Landsberg am Lech Bayertor in Landsberg am Lech
Obermeitingen
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Landsberg am Lech)
Obermeitingen VG
Igling
Wappen der Gemeinde Obermeitingen Lage der Gemeinde Obermeitingen im Landkreis Landsberg am Lech 9,93 1.781 179 575 Pfarrkirche St. Mauritius in Obermeitingen
Penzing
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Landsberg am Lech)
Penzing
Epfenhausen
Oberbergen
Ramsach
Untermühlhausen
Wappen der Gemeinde Penzing Lage der Gemeinde Penzing im Landkreis Landsberg am Lech 33,79 4.305 127 609 Penzing von Osten
Prittriching
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Landsberg am Lech)
Prittriching
Winkl (1971)
VG
Prittriching
Wappen der Gemeinde Prittriching Lage der Gemeinde Prittriching im Landkreis Landsberg am Lech 25,37 2.672 105 536 Prittriching – Kirche und Torturm der Friedhofsbefestigung
Pürgen
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Landsberg am Lech)
Pürgen
Lengenfeld (1972)
Stoffen (1972)
Ummendorf (1972)
VG
Pürgen
Wappen der Gemeinde Pürgen Lage der Gemeinde Pürgen im Landkreis Landsberg am Lech 21,99 3.661 166 648 Keltengräber südöstlich von Pürgen
Reichling
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Schongau)
Reichling
Ludenhausen (1978; gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Landsberg am Lech)
VG
Reichling
Wappen der Gemeinde Reichling Lage der Gemeinde Reichling im Landkreis Landsberg am Lech 23,27 1.711 74 737 Ortsansicht von Reichling
Rott
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Landsberg am Lech)
Rott VG
Reichling
Wappen der Gemeinde Rott Lage der Gemeinde Rott im Landkreis Landsberg am Lech 19,73 1.763 89 702 Rott, Pfarrkirche St. Johannes
Scheuring
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Landsberg am Lech)
Scheuring VG
Prittriching
Wappen der Gemeinde Scheuring Lage der Gemeinde Scheuring im Landkreis Landsberg am Lech 21,35 1.967 92 564 Ruine der Burgkapelle mit dem Bergfried
Schondorf a.Ammersee
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Landsberg am Lech)
Oberschondorf
Unterschondorf
(Zusammenschluss 1970)
VG
Schondorf a.Ammersee
Wappen der Gemeinde Schondorf a.Ammersee Lage der Gemeinde Schondorf a.Ammersee im Landkreis Landsberg am Lech 6,56 4.137 631 568 Schondorf am Ammersee mit der romanischen Kirche St. Jakobus
Schwifting
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Landsberg am Lech)
Schwifting VG
Pürgen
Wappen der Gemeinde Schwifting Lage der Gemeinde Schwifting im Landkreis Landsberg am Lech 11,45 1.027 90 632 Schwifting von Süden
Thaining
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Landsberg am Lech)
Thaining VG
Reichling
Wappen der Gemeinde Thaining Lage der Gemeinde Thaining im Landkreis Landsberg am Lech 8,7 1.103 127 688 Thaining, Ortsansicht
Unterdießen
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Kaufbeuren)
Unterdießen
Oberdießen (1972)
VG
Fuchstal
Wappen der Gemeinde Unterdießen Lage der Gemeinde Unterdießen im Landkreis Landsberg am Lech 12,79 1.488 116 645 Schloss Freyberg inUnterdiessen
Utting a.Ammersee
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Landsberg am Lech)
Utting a.Ammersee
Achselschwang
Wappen der Gemeinde Utting a.Ammersee Lage der Gemeinde Utting a.Ammersee im Landkreis Landsberg am Lech 19,03 4.725 248 553 Blick über Utting am Ammersee
Vilgertshofen
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis)
Issing
Mundraching
Pflugdorf
Stadl
(Zusammenschluss von Pflugdorf und Stadl: 1969; Issing und Mundraching kamen 1972 dazu; (der namensgebende Wallfahrtsort Vilgertshofen gehörte vor der Gebietsreform zur Gemeinde Stadl))
VG
Reichling
Wappen der Gemeinde Vilgertshofen Lage der Gemeinde Vilgertshofen im Landkreis Landsberg am Lech 27,14 2.769 102 714 Brunnendenkmal in Stadl
Weil
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Landsberg am Lech)
Weil
Beuerbach (1972)
Geretshausen (1972)
Pestenacker (1972)
Petzenhausen (1972)
Schwabhausen bei Landsberg (1972)
Wappen der Gemeinde Weil Lage der Gemeinde Weil im Landkreis Landsberg am Lech 44,48 4.018 90 587 Petzenhausen von Osten
Windach
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Landsberg am Lech)
Windach
Hechenwang
Schöffelding
VG
Windach
Wappen der Gemeinde Windach Lage der Gemeinde Windach im Landkreis Landsberg am Lech 24,85 3.874 156 599 Hochaltar der Kirche St. Martin im Ortsteil Hechenwang
Gemeindefreie Gebiete Ammersee (47,42 km2) Lage des Ammersees (ein gemeindefreies Gebiet) im Landkreis Landsberg am Lech 47,42 Raddampfer „Diessen“ auf dem Ammersee
Commons: Gemeinden im Landkreis Landsberg am Lech – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Genesis-Online-Datenbank des Bayerischen Landesamtes für Statistik Tabelle 12411-003r Fortschreibung des Bevölkerungsstandes: Gemeinden, Stichtag (Einwohnerzahlen auf Grundlage des Zensus 2011) (Hilfe dazu).
  2. Genesis-Online-Datenbank des Bayerischen Landesamtes für Statistik Tabelle 12411-003r Fortschreibung des Bevölkerungsstandes: Gemeinden, Stichtag (Einwohnerzahlen auf Grundlage des Zensus 2011) (Hilfe dazu).
  3. BayernViewer der Bayerischen Vermessungsverwaltung (abgerufen am 30. Juli 2010) (Memento des Originals vom 27. März 2009 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.geodaten.bayern.de