Filmjahr 1947

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Liste der Filmjahre
◄◄1943194419451946Filmjahr 1947 | 1948 | 1949 | 1950 | 1951 |  | ►►
Weitere Ereignisse

Filmjahr 1947
Am 30. November 1947 stirbt der deutsch-amerikanische Regisseur Ernst Lubitsch.

Erfolgreichste Filme

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Top 10 in den USA

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die zehn erfolgreichsten Filme an den US-amerikanischen Kinokassen nach Einspielergebnis.

Platz Filmtitel Einspielergebnis

in US-Dollar

1. Welcome Stranger 6.100.000 [1]
2. The Egg and I 5.500.000 [1]
3. Unconquered 5.250.000 [2]
4. Life with Father 5.057.000 [3]
5. Forever Amber 5.000.000 [1]
6. Road to Rio 4.500.000 [1]
7. Green Dolphin Street 4.384.380 [4]
8. The Bachelor and the Bobby-Soxer 4.200.000 [5]
9. Mother Wore Tights 4.100.000 [1]
10. Cass Timberlane 3.983.000 [4]

Am 26. Februar wurden im Hollywood Roosevelt Hotel die Golden Globes verliehen:

Die Oscarverleihung fand am 13. März im Shrine Auditorium in Los Angeles statt. Moderator war Jack Benny.

Vollständige Liste der Preisträger

Das Festival fand vom 23. August bis zum 15. September statt. Die Jury wählte folgende Preisträger aus:

Das Festival in Cannes fand vom 12. September bis zum 25. September statt. Die Jury wählte folgende Preisträger aus:

Weitere Filmpreise und Auszeichnungen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Januar bis März

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Andréa Ferréol (* 6. Januar)
Farrah Fawcett (* 2. Februar)
Gunnar Hansen (* 4. März)
Rob Reiner (* 6. März)

Januar

Februar

März

James Woods (* 18. April)
Richard Jenkins (* 4. Mai)
Sky du Mont (* 20. Mai)
Bernard Giraudeau (* 18. Juni)

April

Mai

Juni

Juli bis September

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Arnold Schwarzenegger (* 30. Juli)
Anne Archer (* 25. August)
Barbara Bach (* 27. August)
Denis Lawson (* 27. September)

Juli

August

September

  • 06. September: Jane Curtin, US-amerikanische Schauspielerin
  • 14. September: Sam Neill, irischer Schauspieler
  • 19. September: Janusz Zaorski, polnischer Regisseur und Drehbuchautor
  • 21. September: Stephen King, US-amerikanischer Schriftsteller
  • 23. September: Mary Kay Place, US-amerikanische Schauspielerin
  • 25. September: Liz Torres, US-amerikanische Schauspielerin
  • 27. September: Harry Baer, deutscher Schauspieler
  • 27. September: Denis Lawson, US-amerikanischer Schauspieler

Oktober bis Dezember

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Dieter Pfaff (* 2. Oktober)
Kevin Kline (* 24. Oktober)
Richard Dreyfuss (* 29. Oktober)
Ursula Cantieni (* 5. Dezember)

Oktober

November

Dezember

  • 05. Dezember: Ursula Cantieni, schweizerisch-deutsche Schauspielerin († 2023)
  • 07. Dezember: James Keach, US-amerikanischer Schauspieler und Regisseur
  • 08. Dezember: Gregg Allman, US-amerikanischer Musiker und Schauspieler († 2017)
  • 08. Dezember: Francis Huster, französischer Schauspieler
  • 08. Dezember: Memè Perlini, italienischer Schauspieler, Regisseur und Drehbuchautor († 2017)
  • 08. Dezember: David Schmoeller, US-amerikanischer Regisseur
  • 11. Dezember: Teri Garr, US-amerikanische Schauspielerin
  • 12. Dezember: Wings Hauser, US-amerikanischer Schauspieler
  • 13. Dezember: Darlene Cates, US-amerikanische Schauspielerin († 2017)
  • 16. Dezember: Ben Cross, britischer Schauspieler († 2020)
  • 17. Dezember: Marilyn Hassett, US-amerikanische Schauspielerin
  • 17. Dezember: Wes Studi, US-amerikanischer Schauspieler
  • 29. Dezember: Ted Danson, US-amerikanischer Schauspieler
  • 30. Dezember: Sarah Kernochan, US-amerikanische Drehbuchautorin und Regisseurin
  • 31. Dezember: Tim Matheson, US-amerikanischer Schauspieler

Januar bis Juni

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • 10. Januar: August Blom, dänischer Regisseur (* 1869)
  • 26. Januar: Grace Moore, US-amerikanische Sängerin und Schauspielerin (* 1898)

Juli bis Dezember

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • 30. November: Ernst Lubitsch, deutsch-amerikanischer Regisseur (* 1892)
  • 12. Dezember: Harry Frank, deutscher Schauspieler (* 1896)
  • 26. Dezember: Urban Gad, dänischer Regisseur (* 1879)
  • Werner Scheff, deutscher Schriftsteller und Drehbuchautor (* 1888)
Portal: Film – Übersicht zu Wikipedia-Inhalten zum Thema Film
Commons: Filmjahr 1947 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. a b c d e Joel Waldo Finler: The Hollywood story. 2003, ISBN 1-903364-66-3, S. 358–359.
  2. Variety (Hrsg.): "All-Time Top-Grossers". 4. Januar 1961, S. 49.
  3. Historical Journal of Film, Radio and Television (Hrsg.): Warner Bros financial information in The William Shaefer Ledger. 1995, doi:10.1080/01439689508604551.
  4. a b The Eddie Mannix Ledger, Los Angeles: Margaret Herrick Library, Center for Motion Picture Study.
  5. Jewel, Richard: RKO Film Grosses: 1931–1951. In: Historical Journal of Film, Radio and Television. Vol 14, No 1, 1994, S. 55.