Filmjahr 1961

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Liste der Filmjahre
◄◄1957195819591960Filmjahr 1961 | 1962 | 1963 | 1964 | 1965 |  | ►►
Weitere Ereignisse

Filmjahr 1961
Am 13. Mai 1961 stirbt der US-amerikanische Schauspieler Gary Cooper (links).

Top 10 der erfolgreichsten Filme

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die zehn erfolgreichsten Filme an den deutschen Kinokassen nach Besucherzahlen:[1]

Platz Besucher
1. Unsere tollen Tanten 6.481.000
2. Via Mala 5.761.000
3. Mariandl 5.074.000
4. Die Abenteuer des Grafen Bobby 4.806.000
5. Der fliegende Pauker 4.485.000
6. Saison in Salzburg 4.228.000
7. Am Sonntag will mein Süßer mit mir segeln gehn 3.694.000
8. Die glorreichen Sieben 3.598.000
9. Adieu, Lebewohl, Goodbye 3.568.000
10 Das Geheimnis der gelben Narzissen 3.500.000

Die zehn erfolgreichsten Filme an den US-amerikanischen Kinokassen nach Einspielergebnis.

Platz Filmtitel Einspielergebnis

in US-Dollar

1. West Side Story 19.645.000 [2]
2. The Guns of Navarone 13.000.000 [3]
3. El Cid 12.000.000 [3]
4. The Parent Trap 9.300.000 [4]
5. The Absent-Minded Professor 9.000.000 [4]
6. King of Kings 8.000.000 [5]
7. Lover Come Back 7.625.000 [6]
8. One Hundred and One Dalmatians 6.200.000 [7]
9. La Dolce Vita 6.000.000 [4]
10. Come September 5.772.000 [6]

Am 16. März findet im Beverly Hilton Hotel die Golden-Globe-Verleihung statt.

Die Oscarverleihung findet am 17. April im Santa Monica Civic Auditorium in Santa Monica statt. Moderator ist Bob Hope.

Vollständige Liste der Preisträger

Das Festival in Cannes findet vom 3. Mai bis zum 18. Mai statt. Die Jury unter Präsident Jean Giono wählt folgende Preisträger aus:

Das Festival in Berlin findet vom 23. Juni bis zum 4. Juli statt. Die Jury wählt folgende Preisträger aus:

Das Festival in Venedig findet vom 20. August bis zum 3. September statt. Die Jury wählt folgende Preisträger aus:

Weitere Filmpreise und Auszeichnungen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Januar bis März

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Nastassja Kinski (* 24. Januar)
Alexander Payne (* 10. Februar)
Michael Winterbottom (* 29. März)

Januar

Februar

März

Eddie Murphy (* 3. April)
Dirk Bach (* 23. April)
George Clooney (* 6. Mai)
Michael J. Fox (* 9. Juni)

April

Mai

Juni

Juli bis September

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Raymond Cruz (* 9. Juli)
Forest Whitaker (* 15. Juli)
Woody Harrelson (* 23. Juli)
Elpidia Carrillo (* 16. August)
Heather Locklear (* 25. September)

Juli

August

September

Oktober bis Dezember

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Peter Jackson (* 31. Oktober)

Oktober

November

Dezember

Januar bis März

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Anna May Wong († 2. Februar)
  • 02. Februar: Anna May Wong, US-amerikanische Schauspielerin (* 1905)
  • 05. Februar: Ludwig Meybert, deutscher Schauspieler, Theaterregisseur und Hörspielsprecher (* 1893)
  • 17. Februar: Nita Naldi, US-amerikanische Schauspielerin (* 1894)
  • 24. Februar: Harry J. Wild, US-amerikanischer Kameramann (* 1901)
Gary Cooper († 13. Mai)
Jeff Chandler († 17. Juni)
  • 000April: Rudolf Reiff, deutscher Schauspieler (* 1901)
  • 25. April: George Melford, US-amerikanischer Schauspieler und Regisseur (* 1877)
  • 26. April: Gustav Ucicky, österreichischer Regisseur (* 1899)
  • 27. April: Roy Del Ruth, US-amerikanischer Regisseur (* 1893)
  • 03. Juni: John Stone, US-amerikanischer Produzent und Drehbuchautor (* 1888)
  • 05. Juni: Curt Johannes Braun, deutscher Drehbuchautor (* 1903)
  • 10. Juni: Harry Hermann Spitz, deutscher Rundfunkredakteur und Orchesterleiter (* 1899)
  • 14. Juni: Eddie Polo, US-amerikanischer Schauspieler und Regisseur (* 1875)
  • 17. Juni: Jeff Chandler, US-amerikanischer Schauspieler (* 1918)
  • 30. Juni: Lee de Forest, US-amerikanischer Erfinder und Filmtechnikpionier (* 1873)
  • 30. Juni: Kurt Meister, deutscher Schauspieler, Regisseur, Autor und Hörspielsprecher (* 1901)

Juli bis September

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Dagny Servaes († 10. Juli)
Marion Davies († 22. September)
  • 02. August: Alfred Kunz, österreichische Bühnen- und Kostümbildner (* 1894)
  • 03. August: Bruno Lopinski, deutscher Schauspieler, Aufnahme- und Produktionsleiter (* 1877)
  • 04. August: Maurice Tourneur, französischer Regisseur (* 1873)
  • 11. August: Géza von Bolváry, ungarischer Regisseur (* 1897)
  • 27. August: Gail Russell, US-amerikanische Schauspielerin (* 1924)
  • 30. August: Charles Coburn, US-amerikanischer Schauspieler (* 1877)
  • 10. September: Leo Carrillo, US-amerikanischer Schauspieler (* 1881)
  • 20. September: Andrzej Munk, polnischer Regisseur (* 1921)
  • 22. September: Marion Davies, US-amerikanische Schauspielerin (* 1897)
  • 22. September: Henry Lorenzen, dänischer Schauspieler (* 1899)
  • 22. September: Roland Schacht, deutscher Filmkritiker und Drehbuchautor (* 1888)
  • 22. September: Albin Skoda, österreichischer Schauspieler (* 1909)
  • 23. September: Seymour Nebenzahl, deutsch-amerikanischer Produzent (* 1897)

Oktober bis Dezember

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Max Hansen († 13. November)
Portal: Film – Übersicht zu Wikipedia-Inhalten zum Thema Film
Commons: Filmjahr 1961 – Sammlung von Bildern und Videos

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Die erfolgreichsten Filme in Deutschland 1961. In: InsideKino. 20. Juni 21, abgerufen am 3. November 2023.
  2. Pirie, David: Anatomy of the Movies. Hrsg.: Macmillan Publishing Co, Inc. 1981, ISBN 0-02-597540-4, S. 254.
  3. a b Joel Waldo Finler: The Hollywood story. 2003, ISBN 978-1-903364-66-6, S. 358–359.
  4. a b c Variety (Hrsg.): All-time top film grossers. 8. Januar 1964, S. 37.
  5. The Eddie Mannix Ledger, Los Angeles: Margaret Herrick Library, Center for Motion Picture Study.
  6. a b Cohn, Lawrence: All-Time Film Rental Champs. Hrsg.: Variety. 15. Oktober 1990, S. M140-M196.
  7. Gabler, Neal: Walt Disney: The Triumph of the American Imagination. 2006, ISBN 978-0-679-75747-4, S. 586.