Filmjahr 1991

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Liste der Filmjahre
◄◄1987198819891990Filmjahr 1991 | 1992 | 1993 | 1994 | 1995 |  | ►►
Weitere Ereignisse

Filmjahr 1991
Die Coen-Brüder erhalten für Barton Fink die Goldene Palme von Cannes.

Top 10 der erfolgreichsten Filme

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die zehn erfolgreichsten Filme an den US-amerikanischen Kinokassen nach Einspielergebnis.

Platz Filmtitel Einspielergebnis

in US-Dollar

1. Terminator 2: Judgment Day 520.881.154 [1]
2. Robin Hood: Prince of Thieves 390.493.908 [2]
3. Beauty and the Beast 346.317.207 [3][4]
4. Hook 300.854.823 [2]
5. The Silence of the Lambs 272.742.922 [2]
6. JFK 205.405.498 [2]
7. The Naked Gun 2½: The Smell of Fear 192.230.411 [5]
8. The Addams Family 191.502.426 [2]
9. Cape Fear 182.291.969 [2]
10. Hot Shots! 181.096.164 [2]
Kinostarts 1991

Die zehn erfolgreichsten Filme an den deutschen Kinokassen nach Besucherzahlen:[6]

Platz Filmtitel Besucher
1. Der mit dem Wolf tanzt 6.863.688
2. Kevin – Allein zu Haus 6.540.265
3. Robin Hood – König der Diebe 4.924.898
4. Terminator 2 – Tag der Abrechnung 4.654.009
5. Die nackte Kanone 2½ 4.145.182
6. Nicht ohne meine Tochter 4.105.038
7. Das Schweigen der Lämmer 3.968.245
8. Hot Shots! – Die Mutter aller Filme 3.950.057
9. Pappa ante portas 3.543.512
10. Bernard und Bianca im Känguruland 3.087.532

Am 19. Januar findet im Beverly Hilton Hotel in Los Angeles die Golden-Globe-Verleihung statt.

Die Oscarverleihung findet am 25. März im Shrine Civic Auditorium in Los Angeles statt. Moderator ist Billy Crystal

Vollständige Liste der Preisträger

Das Festival beginnt am 9. Mai und endet am 20. Mai. Die Jury unter Präsident Roman Polański vergibt folgende Preise:

Das Festival beginnt am 15. Februar und endet am 26. Februar. Die Jury unter Präsident Volker Schlöndorff vergibt folgende Preise:

Das Festival beginnt am 3. September und endet am 14. September. Die Jury unter Präsident Gian Luigi Rondi vergibt folgende Preise:

Der Europäische Filmpreis wurde am 1. Dezember in Potsdam-Babelsberg verliehen.

Weitere Filmpreise und Auszeichnungen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Mitchel Musso (* 9. Juli)
Florian Wünsche (* 18. Juli)

Januar bis März

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Januar

Februar

April

Juni

Juli bis September

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Juli

August

September

  • 04. September: Carter Jenkins, US-amerikanischer Schauspieler
  • 09. September: Kelsey Chow, US-amerikanische Schauspielerin
  • 19. September: Sem Veeger, niederländische Schauspielerin
  • 20. September: Spencer Locke, US-amerikanische Schauspielerin
  • 24. September: Julia Krombach, deutsche Schauspielerin
  • 25. September: Emmy Clarke, US-amerikanische Schauspielerin
  • 25. September: Shin Lim, kanadisch-US-amerikanischer Magier und Kartenkünstler

Oktober bis Dezember

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Oktober

November

Dezember

Januar bis März

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Vilma Bánky (1901–1991)

Januar

Februar

März

April

Heidi Brühl (1942–1991)

Mai

Juni

Juli bis September

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Michael Landon (1936–1991)
Lee Remick (1935–1991)
Frank Capra (1897–1991)

Juli

  • 01. Juli: Michael Landon, amerikanischer Schauspieler (* 1936)
  • 02. Juli: Lee Remick, US-amerikanische Schauspielerin (* 1935)
  • 05. Juli: Mildred Dunnock, US-amerikanische Schauspielerin (* 1901)
  • 06. Juli: Thorley Walters, britischer Schauspieler (* 1913)
  • 08. Juli: James Franciscus, US-amerikanischer Schauspieler (* 1934)
  • 08. Juli: Lotte Palfi-Andor, deutsche Schauspielerin (* 1903)
  • 10. Juli: Gerome Ragni, US-amerikanischer Schauspieler (* 1942)
  • 11. Juli: James McCallion, US-amerikanischer Schauspieler (* 1918)
  • 12. Juli: Willi Schwabe, deutscher Schauspieler, Sänger und Moderator (* 1915)
  • 17. Juli: Werner Hausmann, Schweizer Schauspieler, Fernsehmoderator, Autor, Hörspielregisseur und -sprecher (* 1901)
  • 18. Juli: Bruno Mondi, deutscher Kameramann (* 1903)

August

September

  • 03. September: Jean Bourgoin, französischer Kameramann († 1913)
  • 03. September: Frank Capra, US-amerikanische Filmregisseur (* 1897)
  • 03. September: Falk Harnack, deutscher Regisseur (* 1913)
  • 04. September: Tom Tryon, US-amerikanischer Schauspieler und Schriftsteller (* 1926)
  • 07. September: Ben Piazza, US-amerikanischer Schauspieler (* 1934)
  • 08. September: Brad Davis, US-amerikanischer Schauspieler (* 1949)
  • 10. September: Michel Soutter, schweizerischer Regisseur (* 1932)
  • 13. September: Joe Pasternak, ungarisch-amerikanischer Produzent (* 1901)
  • 20. September: Irén Sütő, ungarische Schauspielerin (* 1926)
  • 27. September: Oona O’Neill, US-amerikanische Schauspielerin, vierte Ehefrau von Charlie Chaplin (* 1925)
  • 21. September: Angelo Rossitto, US-amerikanischer Schauspieler (* 1908)
  • 28. September: Helga Sommerfeld, deutsche Schauspielerin (* 1941)

Oktober bis Dezember

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Gene Roddenberry (1921–1991)
Gene Tierney (1920–1991)
Yves Montand (1921–1991)

Oktober

  • 09. Oktober: Thalmus Rasulala, US-amerikanischer Schauspieler (* 1939)
  • 12. Oktober: Anton Färber, deutscher Schauspieler (* 1906)
  • 12. Oktober: Aline MacMahon, US-amerikanische Schauspielerin (* 1899)
  • 12. Oktober: Regis Toomey, US-amerikanischer Schauspieler (* 1898)
  • 21. Oktober: Frank Barufski, deutscher Schauspieler und Moderator (* 1905)
  • 22. Oktober: Joy Harington, britische Schauspielerin und Produzentin (* 1914)
  • 24. Oktober: Gene Roddenberry, US-amerikanischer Drehbuchautor und Produzent (* 1921)
  • 26. Oktober: Henry Wilson Allen, US-amerikanischer Schriftsteller und Drehbuchautor (* 1912)
  • 27. Oktober: Franz Kutschera, österreichischer Schauspieler und Regisseur (* 1909)
  • 27. Oktober: Andrzej Panufnik, polnischer Komponist (* 1914)
  • 29. Oktober: John DeCuir, US-amerikanischer Szenenbildner und Artdirector (* 1918)

November

  • 02. November: Irwin Allen, US-amerikanischer Produzent (* 1916)
  • 02. November: Hannes Messemer, deutscher Schauspieler (* 1924)
  • 03. November: Roman Wilhelmi, polnischer Schauspieler (* 1936)
  • 05. November: Fred MacMurray, US-amerikanischer Schauspieler (* 1908)
  • 06. November: Gene Tierney, US-amerikanische Schauspielerin (* 1920)
  • 09. November: Yves Montand, französischer Schauspieler (* 1921)
  • 15. November: Tony Richardson, britischer Regisseur (* 1928)
  • 19. November: Reggie Nalder, österreichischer Schauspieler (* 1907)
  • 21. November: Daniel Mann, US-amerikanischer Regisseur (* 1912)
  • 22. November: Imai Tadashi, japanischer Regisseur (* 1912)
  • 23. November: Klaus Kinski, deutscher Schauspieler (* 1926)
  • 24. November: Anton Furst, US-amerikanischer Szenenbildner (* 1944)
  • 24. November: Freddie Mercury, britischer Musiker (* 1946)
  • 29. November: Ralph Bellamy, US-amerikanischer Schauspieler (* 1904)
  • 30. November: Hans Lietzau, deutscher Schauspieler und Regisseur (* 1913)
  • 30. November: Erna Sander, deutsche Kostümbildnerin (* 1914)

Dezember

  • 12. Dezember: Eleanor Boardman, US-amerikanische Schauspielerin (* 1898)
  • 13. Dezember: Jan Hendriks, deutscher Schauspieler (* 1928)
  • 19. Dezember: Paul Maxwell, kanadischer Schauspieler (* 1921)
  • 25. Dezember: Curt Bois, deutscher Schauspieler (* 1901)
  • 25. Dezember: Orane Demazis, französische Schauspielerin (* 1894)
  • 26. Dezember: Arturo Gemmiti, italienischer Dokumentarfilmregisseur (* 1909)
Commons: Filmjahr 1991 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Terminator 2: Judgment Day (1991) - Box Office Mojo. 26. Juni 2017, archiviert vom Original am 26. Juni 2017; abgerufen am 3. November 2023.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/boxofficemojo.com
  2. a b c d e f g 1991 Worldwide Box Office. In: boxofficemojo.com. Abgerufen am 3. November 2023.
  3. Beauty and the Beast (1991) - Box Office Mojo. 12. Januar 2012, archiviert vom Original am 12. Januar 2012; abgerufen am 3. November 2023.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/boxofficemojo.com
  4. Beauty and the Beast 2000 IMAX Release. In: boxofficemojo.com. Abgerufen am 3. November 2023.
  5. D'Alessandro, Anthony: Top 50 worldwide grossers. Hrsg.: Variety. 15. Juli 2002, S. 52.
  6. Die erfolgreichsten Filme in Deutschland 1991, insidekino.com. Abgerufen am 14. August 2010